Fragen & Antworten

 

 

Hier bieten wir Ihnen eine nicht vollständige  Liste mit psychosozialen Einrichtungen in Bielefeld sowie Informations- und Beratungsangeboten für psychisch Kranke in Bielefeld, bzw. Ostwestfalen:

 

Psychosoziale Einrichtungen in Bielefeld:

  • Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Ev. Klinikum Bethel):
    • Bietet stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen für psychisch Kranke, verfügt über spezialisierte Abteilungen und eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA).

Quelle: Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Ev. Klinikum Bethel - Ihr Krankenhaus in Bielefeld

  • Psychosozialer Wegweiser Bielefeld:
    • Umfassende Informationsquelle über soziale Einrichtungen und deren Angebote in Bielefeld, bietet Orientierung bei der Suche nach geeigneten Hilfen.

Quelle: Einrichtungen - Psychosozialer Wegweiser Bielefeld

  • Psychologische Beratung der Universität Bielefeld:
    • Bietet Psychologische Beratung für Studenten der Universität Bielefeld an.

Quelle: Psychosoziale Versorgung - Universität Bielefeld

  • Psychologische Beratungsdienste:
    • Die Stadt Bielefeld stellt einen Wegweiser für psychische Krisen zur Verfügung, welcher eine Liste mit den relevanten Psychologischen Beratungsdiensten enthält.

Quelle: Wegweiser - Stadt Bielefeld

 

Selbsthilfegruppen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld, sind eine professionelle Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe in der Stadt Bielefeld

Quelle: https://www.paritaetischer-bielefeld.de/selbsthilfe-kontaktstelle/ueberblick



Wichtige Anmerkungen:

  • Die Angebote können sich ändern, daher ist es ratsam, die jeweiligen Einrichtungen direkt zu kontaktieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.
  • In Notfällen sollte immer der Rettungsdienst (112) oder der ärztliche Bereitschaftsdienst (116 117) kontaktiert werden.

Informationen rund um die Psychotherapie und auch Hilfe bei der Therapieplatz suche bietet die kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe https://www.kvwl.de/ und auch die Psychotherapeutenkammer NRW http://www.psychotherapeutenkammer-nrw.de/

In akuten Notsituationen können wir wahrscheinlich nicht schnelle Hilfe leisten. Bitte wenden Sie sich an die bekannten Notrufnummern oder an die städtischen Krisendienste https://www.bielefeld.de/de/biju/fp/ghk/krd

Notfallnummern:

Bei psychischen Krisen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder an die zuständigen Psychiatrischen Institutsambulanzen:

- Bielefeld: EvKB Tel. 0521-77278526,

- Kreis Gütersloh: LWL Tel. 05241-5022204,

- Kreis Lippe: GPZ Tel. 05231-45850540,

- Herford: Klinikum Herford Tel. 05221-940,

- Paderborn: LWL Tel.: 05251-2950.

 

Zudem ist die Telefonseelsorge (kostenlose anonyme Telefonberatung) Tag & Nacht - durchgehend erreichbar unter der Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 oder online über den Link: http://www.chat.telefonseelsorge.org

(Onlineberatung/ Chatberatung)

 

Weitere Informationen im Internet:

Bei der Suche nach Informationen zu psychischen Problemen und Krankheiten im Internet ist es wichtig, auf seriöse und vertrauenswürdige Quellen zu achten. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
  1. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN):
  • Die DGPPN ist eine Fachgesellschaft von Experten und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zu psychischen Erkrankungen und deren Behandlung.
  1. Stiftung Deutsche Depressionshilfe:
  • Diese Stiftung bietet umfassende Informationen zu Depressionen, bietet Selbsttests und vermittelt Hilfsangebote.
  1. Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit:
  • Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit ist ein Angebot des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität Dresden. Es bietet viele, wissenschaftlich fundierte Informationen zu einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen.
  1. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV):
  • Die KBV bietet auf ihrer Website Patienteninformationen zu verschiedenen psychischen Erkrankungen und deren Behandlung.

Wichtige Hinweise:

Informationen aus dem Internet können eine professionelle Diagnose und Behandlung nicht ersetzen. Bei akuten psychischen Problemen sollte immer ein Arzt oder Psychotherapeut aufgesucht werden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Seiten medizinischen Inhalt anbieten, ein Impressum besitzen und möglichst von staatlichen Organisationen, oder von anerkannten Vereinen stammen.